Bathysphaera intacta nannte der Ichthyologe William Beebe eine Tiefseefischart, die er im Jahr 1932 aus seiner
Bathysphaera intacta (Rod) | |
---|---|
![]() Zeichnung von dieser Kreatur | |
Information | |
Common Name | Rod |
Range | Lateinamerika |
Estimated Population | Wenig |
Creature Informationen | |
Art |
Der Fisch soll sechs Fuß lang gewesen sein und an der Seite eine Reihe blau leuchtender Leuchtorgane gehabt haben. Außerdem soll er zwei Tentakel haben, jedes endete in zwei Leuchtorganen, von denen eines blau, das andere rot geleuchtet haben soll. Beebe ordnete die Art der Unterfamilie Melanostomiinae innerhalb der Barten-Drachenfische (Stomiidae) zu. Mit einer Länge von sechs Fuß (etwa 1,8 Meter) wäre der Fisch die größte Art der Melanostomiinae und fünfmal so lang wie Echiostoma barbatum, der eine Länge von 36 cm erreichen kann und die längste durch Typusexemplare belegte Art ist.